Der erste Schultag ist etwas ganz Besonderes! Schließlich kennzeichnet er den Übergang in einen neuen Lebensabschnitt. Die Kleinen sind nun keine Kindergartenkinder mehr, sondern gehören zu den Großen. Doch was brauchen Kinder für einen gelungenen Schulstart?
Freude auf die Schule
Beginnt eine neue Lebensphase, ist es sehr wichtig, sich gemeinsam mit dem Nachwuchs auf die positiven Aspekte zu besinnen: In der Schule kann man viele spannende Dinge lernen, tolle Bücher lesen und neue Freundschaften schließen. Kinder sollten in ihrer natürlichen Wissbegierde unterstützt und in ihrer Freude am Lernen ermutigt werden. Schule macht Spaß!
Die erste eigene Schultasche
An die erste Schultasche erinnert man sich auch noch im Erwachsenenalter. Für Kinder spielen Farben und Muster wahrscheinlich die größte Rolle. Die Eltern sollten aber auch darauf achten, dass die Tasche bequem sitzt, funktional und gut sichtbar ist.
Das Aufstehen versüßen
Kinder und Jugendliche brauchen neun bis elf Stunden Schlaf in der Nacht, um fit für den nächsten Tag zu sein. Auch wenn viele Kinder abends lange wach bleiben wollen, um nur nichts zu verpassen, ist es dennoch empfehlenswert die Kinder schon während der letzten Ferienwoche früher ins Bett zu schicken. Der Tagesablauf sollte an den der Unterrichtszeit angepasst werden. Damit das Aufstehen nicht allzu schwer fällt, kann ein schöner Wecker als Geschenk helfen.

Schulstart
CI und Schule
Damit der Lehrer/ die Lehrerin optimal auf alle Kinder eingehen kann, ist es wichtig diesen/ diese über besondere Bedürfnisse der SchülerInnen aufzuklären. Für Kinder mit CI kann es vorteilshaft sein im Klassenzimmer weiter vorne zu sitzen. Um im Unterricht besser mitkommen zu können, kann unterstützend eine FM-Anlage, wie das Cochlear Wireless Mini Microphone, eingesetzt werden. Mit diesem kann die Stimme der Lehrperson direkt an den Soundprozessor übertragen werden. Dadurch wird das Verstehen auch bei einer so lauten Geräuschkulisse, wie einem Klassenzimmer, erleichtert.
Lernen und Potenzial entfalten
Neues lernen zu wollen und die Welt verstehen zu können ist ein Bedürfnis aller Kinder. Die Aufgabe von Eltern und Lehrenden ist es, sie zu unterstützen, sodass alle Kinder ihr individuelles Potenzial ausschöpfen können.
Ist der Prozessor auf den Schulstart vorbereitet?
Auch der Soundprozessor sollte auf den schulischen Alltag vorbereitet werden.
Jetzt ist der passende Zeitpunkt, um diesen bei einem unserer Servicepartner, oder in der Klinik überprüfen zu lassen. Das Klassenzimmer, der Pausenhof, der Turnsaal, dass alles sind Hörsituationen, die auch den Energieverbrauch des Prozessors beeinflussen können. Kann dein Kind gegebenenfalls den Akku oder die Batterien selbst tauschen? Falls nicht, kann man sich auch mit dem Lehrer/der Lehrerin absprechen und die notwendigen Schritte erklären. Somit kann man den Prozessor einfach auf den neuen Alltag vorbereiten – unsere Servicepartner stehen dir gerne zur Seite!
Erfahre mehr über die schulische Förderung hörbeeinträchtigter Kinder in unserem Blog Artikel zu diesem Thema oder informiere dich auf unserer Website über die Möglichkeiten, die dir und deinem Kind offen stehen.
Wir wünschen einen schönen Start ins neue Schuljahr!