• deDeutsch
Cochlear Österreich Blog
  • Community
  • Produkte
  • Wissenswertes
Cochlear Österreich Blog
  • Community
  • Produkte
  • Wissenswertes
Produkte, Wissenswertes,

Entdeckt die Welt mit CI

by Cochlear Austria14. Juni 2019no comment
0
Shares
Share on FacebookShare on Twitter

Zeit für einen Tapetenwechsel gefällig? Die sommerlich warmen Temperaturen laden ein, die Welt zu entdecken und sie zu bereisen! Doch wohin soll es gehen? Ab in den Süden, oder doch lieber in den kühleren Norden? Wir haben für euch die wichtigsten Punkte für einen gelungenen Urlaub mit CI zusammengefasst!

Neue Welten erschließen

Das CI ist ein zuverlässiger Begleiter, der es ermöglicht neue Welten zu erschließen, nicht nur Zuhause im Alltag, sondern auch auf Reisen. Für einen gelungenen Urlaub empfiehlt es sich für CI-Träger nicht nur den Patientenausweis mitzunehmen, sondern auch an Ersatzbatterien, wichtige Ersatzteile und Ladegeräte zu denken. Falls du einen zweiten Soundprozessor als Ersatz hast, kannst du auch diesen mitnehmen. Der Ersatz-Soundprozessor sollte mit deinem aktuellen MAP programmiert sein. Von deinem letzten MAP solltest du auch eine Kopie mit auf deine Reise nehmen.

Fliegen mit Cochlea Implantat

Flugreisen mit CI sind in der Regel problemlos möglich. Beim Passieren der Sicherheitskontrolle am Flughafen kann es passieren, dass vom Soundprozessor ausgehend ein leichtes, harmloses Brummen ertönt. Beim Reisen mit CI, kann es jedoch auch ratsam sein, vor dem Passieren der Sicherheitssysteme den Soundprozessor kurz abzunehmen, damit die Mitarbeiter des Flughafens von dem möglicherweise auftretenden Brummton nicht versehentlich irritiert werden.

Bei den Metalldetektoren kann es gelegentlich dazu kommen, dass das Alarmsignal ohne offensichtlichen Grund ausgelöst wird. In diesem Fall sollte das Sicherheitspersonal auf das CI hingewiesen werden und, wenn nötig, der Patientenausweis vorgezeigt werden.

Im Flugzeug ist es empfehlenswert das Flugbegleitpersonal darauf hinzuweisen, dass ein Cochlea Implantat getragen wird. So können die Flugbegleiter dich auf eventuell nötige Sicherheitsmaßnahmen hinweisen. Während des Starts und der Landung kann es möglicherweise notwendig sein den Soundprozessor vorübergehend abzuschalten. Während des Fluges muss nicht auf das Hören mit CI verzichtet werden – das Hören von Musik oder das Ansehen von Filmen ist ohne weiteres möglich.

Über den Wolken – und unter Wasser

Auch im Wasser musst du nicht auf dein Hörerlebnis verzichten. Die Aqua+ Schutzhülle verwandelt den Nucleus in eine wasserdichte Lösung, die Schwimmen, Planschen und sogar Tauchen in Pools, Seen oder im Meer bis zu 3 Meter Tiefe ermöglicht.

Egal, wie du dir deinen Traumurlaub vorstellst, dein CI wird immer dein treuer Reisegefährte sein und dich die Welt mit allen Sinnen genießen lassen!

aqua+Aqua+ SystemCICI-TrägerCochlea-ImplantatReisen mit CIUrlaubVerreisen
Previous

Welche Hörlösung passt zu mir?

5. Juni 2019
Next

Hörübungen für den Alltag

28. Juni 2019

Leave a Reply Antworten abbrechen

Neueste Beiträge

  • Wie unser Gehör uns geistig fit hält

    Wie unser Gehör uns geistig fit hält

    30. Oktober 2019
  • Cochlear Implantate und MRT-Kompatibilität

    Cochlear Implantate und MRT-Kompatibilität

    25. Oktober 2019
  • Graeme Clark – Der Vater des bionischen Ohrs

    Graeme Clark – Der Vater des bionischen Ohrs

    18. Oktober 2019
  • Die Entstehungsgeschichte von Cochlear

    Die Entstehungsgeschichte von Cochlear

    11. Oktober 2019
  • Das CI richtig pflegen und schützen

    Das CI richtig pflegen und schützen

    4. Oktober 2019

Visit us at Cochlear.com

Cochlear Website

Cochlear Social Media

© 2017 Cochlear LTd.. Alle Rechte vorbehalten. // Wszelkie prawa zastrzeżone.
Datenschutzerklärung