• deDeutsch
Cochlear Österreich Blog
  • Community
  • Produkte
  • Wissenswertes
Cochlear Österreich Blog
  • Community
  • Produkte
  • Wissenswertes
Produkte, Wissenswertes,

Telefonieren mit einem CI-Implantat

by Cochlear Austria16. Oktober 2018no comment
1
Shares
Share on FacebookShare on Twitter
bild1

Personen mit Hörverlust stellt das Telefonieren nicht selten vor eine Herausforderung. Ist man stolzer Besitzer eines CIs, so stellt sich nach der Implantation oft die Frage: „Kann ich damit eigentlich telefonieren?“. Wir beantworten in diesem Beitrag alle wichtigen Fragen rund um das Thema Telefonieren mit einem CI-Implantat und geben dir auch hilfreiche Tipps.

1) Nimm dir Zeit

Träger eines Cochlea-Implantats können in vielen Fällen sofort problemlos telefonieren. Das kann jedoch von Person zu Person variieren, so dauert die Eingewöhnungsphase bei manchen länger als bei anderen.

2) Die Wahl des Telefons

Beim Telefon kommt es auf das richtige Modell an – nicht jedes ist für jeden Nutzer gleichermaßen geeignet. Probiere am besten unterschiedliche Modelle aus, bevor du eine Entscheidung triffst. Das Telefon sollte in der Regel eine Telefonspule und ein Mikrofon mit einem hohen Qualitätsstandard aufweisen. Eine unterschiedliche Hör- und Anschlussoption ist ebenfalls von Vorteil. Die Telefonspulenfunktion überträgt das Signal direkt an den Soundprozessor. Dadurch entstehen keine Hintergrundgeräusche, die einen störenden Einfluss ausüben könnten.

Diese Cochlear-Soundprozessoren sind mit einer Telefonspulenfunktion ausgestattet: der Nucleus 5 Soundprozessor, die Freedom und ESPrit 3G Soundprozessoren und SPRint (ein Telefonspulenadapter, der separat von Cochlear bezogen werden kann). Nucleus 5, ESPrit und Freedom Soundprozessoren können die eingehenden Signale der Telefonspule mit dem Mikrofon mischen. Somit sind diese Signale gleichzeitig hörbar.

Ein toller Tipp ist auch im Geschäft nachzufragen, ob du das Telefon eventuell in einem ruhigen Raum testen kannst, um einen realen Anruf zu tätigen. So kannst du die Hörqualität am besten testen.

3) Telefonieren mit einem CI-Implantat

Es gibt unterschiedliche Möglichkeiten, die sich bei vielen Trägern von Cochlea-Implantaten bewährt haben. Durch das Abhören von Servicenachrichten kann zum Beispiel die Hörfähigkeit geschult werden. Weiters ist das Mitlesen bei Hörbüchern oder Aufnahmen ebenfalls sehr hilfreich.

 

4) Training gemeinsam mit Freunden oder Bekannten

Zu Anfang ist es auch sinnvoll das Telefonieren mit einem Bekannten oder einem Freund zu üben. Einfache Worte wie „Hallo“ oder „Auf Wiedersehen“, Zahlen und einfache Fragen sind zum Einüben besonders gut geeignet. Mit Hilfe von Freunden ist es nämlich möglich, gleiche Szenarien öfter zu wiederholen um eine Übung zu bekommen – dadurch fühlst du dich sicherer. Es ist wichtig auch bei dieser Übung langsam zu beginnen und sich mit der Zeit an schwierigere Themen zu wagen. Nicht vergessen: Rom wurde auch nicht an einem Tag erbaut!

 5) Zubehörteile

Von Cochlear werden unterschiedliche Zubehörteile angeboten, die sich bei vielen Trägern eines Cochlear-Implantats bewährt haben. Das ist eine spezielle Freisprecheinrichtung, die sich direkt an das Mobiltelefon anschließen lässt. Sie zeichnet sich vor allem durch eine Reduzierung von Stör- und Hintergrundgeräuschen aus.

Fazit

Am besten ist es, zu Beginn die unterschiedlichsten Techniken beim Telefonieren mit einem CI-Implantat auszuprobieren. Jedes Ohr hört anders und die Gewöhnungsphase ist ebenfalls von Mensch zu Mensch verschieden. Wichtig ist dabei, dass man sich genügend Zeit nimmt und einen Schritt nach dem anderen macht.

HörbuchNucleus 5SoundprozessorSprachsignalTelefonieren
Previous

Induktionsanlagen – Die unsichtbaren Hörhilfen

11. Oktober 2018
Next

Tipps zur Stärkung des Immunsystems für Herbst und Winter

22. Oktober 2018

Leave a Reply Antworten abbrechen

Neueste Beiträge

  • Wie unser Gehör uns geistig fit hält

    Wie unser Gehör uns geistig fit hält

    30. Oktober 2019
  • Cochlear Implantate und MRT-Kompatibilität

    Cochlear Implantate und MRT-Kompatibilität

    25. Oktober 2019
  • Graeme Clark – Der Vater des bionischen Ohrs

    Graeme Clark – Der Vater des bionischen Ohrs

    18. Oktober 2019
  • Die Entstehungsgeschichte von Cochlear

    Die Entstehungsgeschichte von Cochlear

    11. Oktober 2019
  • Das CI richtig pflegen und schützen

    Das CI richtig pflegen und schützen

    4. Oktober 2019

Visit us at Cochlear.com

Cochlear Website

Cochlear Social Media

© 2017 Cochlear LTd.. Alle Rechte vorbehalten. // Wszelkie prawa zastrzeżone.
Datenschutzerklärung