Wenn man an Schwerhörigkeit und den Verlust des Hörvermögens denkt, hat man oft eher ältere Menschen vor dem inneren Auge. Man darf nicht außer Acht lassen, dass aber ein kleiner Prozentsatz an Kindern bereits mit erheblich beeinträchtigtem Hörvermögen zur Welt kommt. Nach der Geburt können Krankheiten oder Kopfverletzungen ein Auslöser für Hörprobleme bei Kindern sein. Frühe Hörscreenings und aufmerksames Beobachten der Kinder können dazu beitragen Schwierigkeiten frühzeitig zu erkennen. So ist es, wenn nötig, möglich, rasch eine geeignete Behandlung einleiten zu können.
