Cochlea Implantate sind Wunderwerke der Technik. Sie ermöglichen auch dann eine Teilhabe an der Welt der Hörenden, wenn herkömmliche Hörgeräte nicht mehr ausreichen. Mit CI zu hören erfordert eine Umgewöhnung. Wir haben für euch Tipps zusammengestellt, wie ihr das Hören und Sprechen mit CI durch Hörübungen im Alltag trainieren könnt!
Wie wir Hören
Geräusche sind unsichtbare Schallwellen. Diese werden von unseren Ohren erfasst und in Botschaften umgewandelt, die unser Gehirn versteht.
Im Falle eines mittelgradigen oder bis zur Taubheit reichenden Hörverlusts, können schallverstärkende Hörgeräte oft kaum oder gar keine Verbesserung mehr bringen. Ein CI kann in vielen Fällen Abhilfe schaffen, denn es ermöglicht das Hören indem Audiosignale in elektrische Impulse umgewandelt und an die Hörnerven weitergeleitet werden.
Hörtraining für CI-Träger
In der Anfangszeit kling das Hören mit CI oftmals ungewohnt. Es muss erst gelernt werden Alltagsgeräusche, Sprache und Musik zu unterscheiden. Um das Gehör zu schulen, muss das Hörzentrum im Gehirn trainiert werden.

Hörübungen
Akustische Rundreise
Regelmäßiger Input ist besonders wichtig. Um viele unterschiedliche Geräusche aufzuschnappen, kann man sich auf eine Reise durch die Wohnung, die Natur oder die Stadt begeben. Dabei kann man vielen verschiedenen Höreindrücken, wie dem Öffnen und Schließen von Schubladen, dem Rascheln von Blättern im Wind oder Motorengeräuschen begegnen. Je öfter und bewusster man Geräusche hört, desto leichter wird es diese zuzuordnen.
Sprachverstehen mit Hörbüchern üben
Im Laufe der Zeit lernt das Gehirn durch gezielte Hörübungen die neuen Klänge zu erkennen und zuzuordnen. Auch Sprache kann wieder klarer und deutlicher verstanden werden. Das Sprachverstehen kann in weiterer Folge auch mit Audio-CDs oder Hörbüchern geübt werden. Aber auch durch das bewusste Hören von Nachrichten oder Musik im Radio kann das Hörvermögen geschult werden.
In verschiedenen Selbsthilfegruppen werden hierfür Materialien sowie nähere Informationen angeboten und zur Verfügung gestellt.
Hörtrainings-Apps
Bislang wurden beim Hören lernen mit CI häufig spezielle CDs verwendet. Mittlerweile wurden von Audiologen aber auch Smartphone-Apps entwickelt, die innovative Zusatzmöglichkeiten bieten. Mithilfe von Hörtrainings-Apps können CI-Träger ihrem Niveau entsprechend trainieren.
In den App Stores für iOS und Android steht zum Beispiel die Asklepios Hörtrainings-App zum kostenlosen Download zur Verfügung. So könnt ihr auch in eurem Alltag, zum Beispiel auf dem Weg zur Arbeit oder am Abend vor dem Schlafengehen, in Ruhe euer Gehör trainieren. Mit unseren aktuellen Prozessoren könnt ihr dies direkt vom Telefon streamen! Bei Fragen hierzu kontaktiert uns oder unsere Servicepartner gerne!
Wir wünschen euch viel Freude beim Üben!