• deDeutsch
Cochlear Österreich Blog
  • Community
  • Produkte
  • Wissenswertes
Cochlear Österreich Blog
  • Community
  • Produkte
  • Wissenswertes
Unkategorisiert,

Herbstgeräusche entdecken

by Cochlear Austria27. September 2019no comment
0
Shares
Share on FacebookShare on Twitter
Odkryj z nami jesienne dźwięki na nowo

Der Spätsommer geht in den Herbst über, das merkt man, weil die Tage werden kürzer und die Temperaturen kühler. Der Wechsel der Jahreszeiten sorgt aber nicht nur für klimatische Veränderungen, sondern auch für herbstliche Gerüche und Geräusche. Den besonderen Zauber des Herbsts können wir mit allen unseren Sinnen genießen.

Fallende Blätter

Der Übergang der Jahreszeiten sticht vor allem in der Natur ins Auge. Die Farben der Blätter gehen von satten Grüntönen in kräftige Farben über. Die Baumkronen verfärben sich golden, gelb oder rot. Das farbenprächtige Naturschauspiel erfreut unsere Augen. Doch das herbstliche gefärbte Laub prägt den Herbst nicht nur optisch, sondern auch akustisch. Hält man einen Moment inne, kann man das angenehme Rascheln der fallenden Blätter, sowie das knirschen unter den Füßen bei einem morgendlichen Spaziergang hören.

Wind und Wetter

Luft kann man nicht hören. Oder doch? Im Herbst wird es nicht nur kühler, sondern auch stürmischer. Hört man genau hin, hört man oft ein leichtes Windrauschen. Entwickelt sich der Wind zu einem tosenden Sturm, kann man die sich bewegende Luft fast nicht mehr überhören.

An schönen Herbsttagen taucht die tief stehende Sonne die Landschaften in ein sanftes und warmes Licht. Doch der Herbst bringt nicht nur sonnige Tage mit sich, sondern auch regnerische Abkühlung. Auf den Boden prasselnde Regentropfen gehören ebenfalls zu den aufregendsten Herbstgeräuschen.

Aufsteigender Nebel

Der auf den Wiesen aufsteigende Nebel ist für uns nicht zu hören. Aber die feuchte Luft verstärkt den Geruch des Herbstes. Es riecht nach Moos, feuchter Rinde und reifen Früchten. Die duftende Herbstluft hilft uns dabei Stresshormone abzubauen.

Zieht man sich für den Spaziergang im Freien nicht warm genug an, sorgt die frische Luft jedoch nicht für Wohlbefinden. Der Herbst kennzeichnet den Übergang zwischen Sommer und Winter, daher bringt der Herbst das Erkältungswetter mit sich. Husten, Niesen und Schnäuzen sind Geräusche, die wir jetzt wieder öfter zu Hören kriegen.

Aufbruchsstimmung bei den Zugvögeln

Von unseren heimischen Vögeln gehört in etwa die Hälfte zu den Zugvögeln. Wird es kühler, brechen Stare, Störche und der Kuckuck in den Süden auf. Das quirlige Vogelgezwitscher im Herbst verheißt Aufbruchsstimmung, bevor die große Reise beginnt.

Der Herbst bringt vielfältige Klänge mit sich und bietet uns die Möglichkeit in eine wohltuende Geräuschkulisse eintauchen zu können.

HerbstHerbstgeräuscheHören mit CIJahreszeitenSoundprozessor
Previous

5 häufige Fragen zum Leben mit Cochlea Implantat

20. September 2019
Next

Das CI richtig pflegen und schützen

4. Oktober 2019

Leave a Reply Antworten abbrechen

Neueste Beiträge

  • Wie unser Gehör uns geistig fit hält

    Wie unser Gehör uns geistig fit hält

    30. Oktober 2019
  • Cochlear Implantate und MRT-Kompatibilität

    Cochlear Implantate und MRT-Kompatibilität

    25. Oktober 2019
  • Graeme Clark – Der Vater des bionischen Ohrs

    Graeme Clark – Der Vater des bionischen Ohrs

    18. Oktober 2019
  • Die Entstehungsgeschichte von Cochlear

    Die Entstehungsgeschichte von Cochlear

    11. Oktober 2019
  • Das CI richtig pflegen und schützen

    Das CI richtig pflegen und schützen

    4. Oktober 2019

Visit us at Cochlear.com

Cochlear Website

Cochlear Social Media

© 2017 Cochlear LTd.. Alle Rechte vorbehalten. // Wszelkie prawa zastrzeżone.
Datenschutzerklärung