Wenn wir miteinander sprechen und einander das Herz ausschütten, tauschen wir nicht nur Informationen aus, sondern auch Emotionen. Deshalb ist es wichtig genau zuzuhören und nicht nur hinzuhören. Zuhören zu können ist eine unterschätzte Eigenschaft, die es uns ermöglicht, die feinen Nuancen zwischen dem Gesagten verstehen zu können. Doch was macht gutes Zuhören aus?
Worte sind mehr als nur Schall und Rauch
Mit unseren Ohren nehmen wir Schall auf, der anschließend in unseren Köpfen verarbeitet wird. Ist das jedoch schon alles was Hören ausmacht? Nein! Hören ist viel mehr als nur die Verarbeitung akustischer Signale. Hören hat auch eine emotionale Komponente. Wenn wir miteinander reden und einander zuhören, können wir unsere Freuden und Sorgen teilen. Dadurch zeigen wir einander, dass wir uns wichtig sind.

Zuhören
Wie gutes Zuhören gelingen kann
Gutes Zuhören ist schwierig. Wenn man mit den Gedanken nicht bei der Sache ist, geht das Gesagte sprichwörtlich zum einen Ohr rein und zum anderen wieder raus. Viel zu oft sind wir abgelenkt und hören nur halb hin, wenn wir miteinander reden.
Damit gutes Zuhören gelingen kann, ist es wichtig sich für einander Zeit zu nehmen und sich auf einander einzulassen. Halte dein Herz für das Gesagte geöffnet und nimm unvoreingenommen am Gespräch teil!
Bei der Unterhaltung sollte nicht nur auf den Wortlaut gehört werden, sondern auch erspürt werden was dem Gegenüber wirklich wichtig ist. Um Missverständnisse zu vermeiden ist es empfehlenswert für den anderen zusammenzufassen, welche Botschaften bei einem selbst angekommen sind. Bei Unklarheiten sollte nachgefragt werden.
Für ein gelungenes Gespräch ist es unerlässlich sich auf Augenhöhe zu begegnen. Der Zuhörende sollte seine eigene Meinung und sein Urteil erst einmal zurückstellen können. Denn schließlich geht es gerade nicht um ihn selbst, sondern um den Sprechenden. Wenn das Zuhören gelungen ist, weiß man anschließend was gesagt und gemeint wurde.
Aufmerksamkeit schenken mit CI
Hörbeeinträchtigungen haben viele Auswirkungen. Einige von Schwerhörigkeit betroffene Personen ziehen sich aus dem Sozialleben zurück und reduzieren den Kontakt zur Familie und zu Freunden. Doch das muss nicht so sein! Wenn Hörgeräte nicht mehr ausreichen, kann ein CI die Rückkehr in die Welt des Hörens und des Zuhörens ermöglichen.
Erfahrt hier mehr darüber, wie ein CI euch den Weg zurück in eine klangvolle Welt ebnen kann oder erfahre welche Hörlösung zu dir passt.