Cochlea Implantate sind Partner für das Leben. Sie begleiten ihre Träger in jeder Situation auf Schritt und Tritt und ermöglichen ihnen die Teilhabe an der Welt des Hörens. Doch wie sieht das Leben mit Cochlea Implantat aus und welche Besonderheiten müsst ihr beachten? Das erklären wir euch hier!
Wie viele Jahre kann ein Cochlea Implantat genutzt werden?
Im Normalfall hält das Implantat unter der Haut ein Leben lang und muss nicht ersetzt werden. Steht eine Reparatur oder der Austausch des Prozessors an, so erfolgt das ohne Operation.
Wie hört man mit einem CI?
In der ersten Zeit nach der Implantation hören viele CI-Träger zunächst einmal Geräusche – eine Art Klicken und Klacken. Das Gehirn des Trägers muss das neuartige Hören und Verstehen mit CI erst lernen. Mit Ausdauer, Geduld und Übung können die Träger von Hörprothesen mit der Zeit gute Hörergebnisse und ein ausgezeichnetes Sprachverstehen erreichen.
Können CI-Träger telefonieren?
Unsere neuesten Soundprozessoren sind „Made for iPhone“. Das heißt, dass Sprache oder Musik direkt von deinem iPhone, iPad oder iPod mit glasklarem Sound auf deinen Prozessor übertragen werden kann. Werden Handys mit Android oder Soundprozessoren einer vorherigen Generation verwendet, können CI-Träger mittels Telefonclip die Freisprechfunktion des Smartphones nutzen. Aber auch ohne Smartphone ist das Telefonieren mit CI möglich. Dabei wird entweder auf das Mikrofon des Soundprozessors oder auf die Telefonspule zurückgegriffen. Während der Eingewöhnungsphase, kann das Telefonieren noch eine Herausforderung darstellen, doch mit den richtigen Tipps, kann auch diese Hürde gemeistert werden.
Ist es möglich mit CI weiterhin Sport zu betreiben?
Die meisten Sportarten, wie Fahrrad- oder Skifahren, können auch mit Cochlea Implantat ausgeübt werden. Es gibt verschiedenes Zubehör, dass auch das Hören in herausfordernden Umgebungen ermöglicht. Mittels Etuis, Sportarmbändern oder Gurten kann die Steuereinheit auch am Körper getragen werden. Im und unter Wasser wird das Hören durch das Aqua+ Set möglich gemacht.
Sind Röntgen und MRT Untersuchungen auch mit CI möglich?
Röntgenuntersuchungen, wie sie zum Beispiel manchmal beim Zahnarzt nötig sind, können auch bei CI-Trägern durchgeführt werden. MRT-Untersuchungen mit einer magnetischen Feldstärke von 1,5 T bzw. 3,0 T sind für Träger von Cochlear Nucleus Implantaten möglich. Aber auch Träger älterer Geräte, die vor über 20 Jahren implantiert wurden, können sich dank entfernbarem Magneten problemlos einer MRT-Untersuchung unterziehen.